
Briefe für die Politik!
In letzter Zeit fühlt sich unsere Demokratie instabil an. Spätestens seit dem 29.01.2025, an dem Friedrich Merz bewusst die Unterstützung der AfD akzeptierte, sieht auch die Brandmauer nicht mehr besonders stabil aus.
Gegen die Entscheidung gab es großen Widerstand: Hunderttausende Menschen auf den Straßen, die Kirchen und sogar Angela Merkel kritisierten seinen Kurs. Anstatt diese Kritik anzunehmen, verunglimpfte Friedrich Merz die Kritiker öffentlich als „Spinner, die nicht mehr alle Tassen im Schrank haben“. Kurz darauf stellte er eine Anfrage an die Bundesregierung, die als deutliche Drohgebärde in Richtung der öffentlich geförderten Organisationen verstanden werden kann, die an den Protesten beteiligt waren.
Trotz alledem: Bei den Bundestagswahlen wurde die CDU die stärkste Kraft, gefolgt von der rechtsextremen AfD.
Wenn du auch verunsichert bist und etwas tun möchtest, gibt es hier einen ersten Schritt: Schreib einen Brief an deine*n Abgeordnete*n. Oder gerne auch an mehrere Abgeordnete, insbesondere von SPD und CDU, wenn sie den entstehenden Koalitionsvertrag beeinflussen können.
Briefe sind ein fantastisches Medium, gerade, wenn viele von uns sie benutzen:
Sie sind nämlich wirklich da.
Die Post muss sie transportieren.
Jemand muss sie öffnen, lesen und in irgendeiner Form bearbeiten.
Wenn viele Briefe ankommen, ist das Arbeit. Viele Briefe nehmen Platz weg.
Und wenn viele Briefe zu demselben Thema ankommen, signalisiert das: Dieses Thema ist wichtig.
Ein so mächtiges Medium ist genau richtig, um friedlich für den Erhalt unserer Demokratie zu demonstrieren.
Du kannst gerne einen eigenen Brief mit deinen persönlichen Anliegen schreiben, aber wenn du möchtest, haben wir dir hier etwas vorbereitet: einen Brief an Abgeordnete der SPD und einen an Abgeordnete der CDU.
Diesen Brief kannst du entweder genau so abschicken, oder du passt ihn noch an. (Die Anrede der Abgeordneten musst du natürlich auf jeden Fall noch anpassen.)
Die Adresse der für dich relevanten Abgeordneten findest du hier.
Und falls es für dich einfacher ist oder du keinen Drucker hast, kannst du die Briefe auch online versenden. Klicke hier für ein kurzes FAQ.
Es gibt mehrere Anbieter, über die der Briefversand erfolgen kann:
- simple-fax.de und online-letter.com kosten 0,95 pro Brief, verlangen vom Nutzer aber eine Registrierung
- briefklick.de ist extrem einfach und ohne Registrierung, dafür mit 1,35 pro Brief deutlich teurer.
Also, schreib mal wieder! Die Demokratie freut sich.
Eine Aktionsgruppe des Demokratiecafés Dortmund und mit der Unterstützung der plattform.PRO
Willkommen bei der plattform.PRO!
Seit unserem Start wächst die Plattform und wir arbeiten daran, eine passende Infrastruktur aufzubauen, so dass wir uns alle optimal gegen den Rechtsruck und für eine echte #Sozialwende engagieren können. Dabei müssen wir alle bedenken: Rom wurde nicht an einem Tag erbaut! Du fragst dich, wie Du Dich bei uns nun einbringen kannst? Melde dich unter wir@plattformpro.de. Hab bitte Verständnis, wenn du nicht immer sofort eine Antwort erhältst. Wir alle machen das ehrenamtlich. Auch wenn es mal etwas dauert, freuen wir uns, dass Du schreibst! Wir werden Dich natürlich über unseren Fortschritt weiterhin in unserem Blog, auf Instagram und Facebook und in unserer Signal-Gruppe in regelmäßigen Abständen informieren und probieren, möglichst viele Ideen und Wünsche unterzubringen.
Aktuelle Veranstaltung(en):
Aktuell finden keine Veranstaltungen statt
Links zu den Signal Gruppen und Co:
Signal: Info-Gruppe
Mail: wir@plattformpro.de
Instagram: @plattform.pro
Facebook: PlattformPRO